Biographie
Orchestererfahrung und musikalische Tätigkeiten
2011-2015 | Zeitvertrag als 2./3./4. Trompeter beim Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und am Tiroler Landestheater Innsbruck |
2015 | Aushilfe im Sinfonieorchester St. Gallen |
2013 | Aushilfe bei den Münchner Symphonikern |
Seit 2013 | Mitglied des Orchestra of Europe |
2012 | Tiroler Festspielorchester Erl |
Seit 2008 | Aushilfe beim Göttinger Symphonie Orchester |
Seit 2007 | Aushilfe beim Mozarteum Orchester Salzburg |
2005-2006/2008 | Aushilfsvertrag beim Tiroler Symphonieorchester Innsbruck |
Seit 2005 | Ständige Aushilfe im Orchester der Bamberger Symphoniker (Bayerische Staatsphilharmonie - Chefdirigent: Jonathan Nott) |
Seit 2005 | Orchestra Mozart Bologna (Chefdirigent: Claudio Abbado) |
2004 | Aushilfe im Orchester der Münchner Philharmonikern (Chefdirigenten: James Levine und Christian Thielemann) |
2004 | Mitglied der Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker |
Seit 2004 | Aushilfe beim Radio-Symphonieorchester Wien |
Seit 2004 | Ständige Aushilfe beim Münchener Kammerorchester |
2004 | Aushilfe beim Wiener Mozart Orchester |
2003 | Aushilfe im Orchester der Volksoper Wien |
1999 | Ständige Aushilfe im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und am Tiroler Landestheater Innsbruck |
Jugendorchester
2001-2003 | Solotrompeter des European Union Youth Orchestra |
2000-2003 | Solotrompeter des Wiener Jeunesse Orchester |
2000-2001 | Concierto München |
2001 | Junge Philharmonie Wien (ehemalige Bundesländer Philharmonie) |
2000 | International Danubia Youth Orchestra (Ungarn) |
2000 | Junge Münchner Philharmonie |
Dirigenten
Lorin Maazel, Claudio Abbado, Sir Colin Davies, Zubin Mehta, Herbert Blomstedt, Christian Thielemann, James Levine, Christoph Eschenbach, Maxim Schostakowitsch, James Conlon, Andrey Boreyko, Vladimir Ashkenazy, Eliahu Inbal, Jonathan Nott, Sebastian Weigle, Andrei Petrenko, Pinchas Steinberg, Fabio Luisi, Edo de Waart, Dennis Russel-Davies, Robin Ticciati, Susanna Mälkki, Marc Albrecht, Marko Letonja, Daniele Gatti, Paavo Järvi, Sylvain Cambreling, Alexander Liebreich, Georg Fritzsch, Till Fabian Weser, Leo Siberski, Arild Remmereit, Yannick Nézet-Séguin, Johannes Wildner, Ola Rudner, Peter Ruzicka, Christoph-Mathias Mueller, Elgar Howarth, Christian Arming, Dietfried Bernet, Karel Mark Chichon, Alessandro de Marchi, Christoph Altstaedt, Arvo Volmar, Marin Alsop, Yakov Kreizberg, Ondrej Lenárd, Vladimir Jurowski, Olari Elts, Nicholas Milton, Peter Dijkstra, Sigmund Bothmann, Gerd Schaller, Andrea Quinn, Jan Lathan-Koenig, John Axelrod, Carlos Dominguez-Nieto, Maurice Jarre, Christoph Poppen, Enoch zu Guttenberg, Patrick Lange, Alexander Rumpf, Nicolas Chalvin, Georg Schmöhe, Sascha Goetzel, ...
Sonstige musikalische Tätigkeiten
Weiters bin bzw. war ich in verschiedenen musikalischen Formationen tätig. U.a. bei Bamberg Brass - dem Blechbläserenseble der Bamberger Symphoniker, der WDR Brass Band (Dirigent: Elgar Howarth), Barockorchester Armonia dell' Arcadia (Bamberg), der Cappella Aquileia (Dirigent: Marcus Bosch), der Hofkapelle München, dem Bach-Collegium Frankfurt, dem Bachchor Gütersloh (Weihnachtsoratorium auf Naturtrompete), dem Weimarer Barockensemble, den Münchner Bachsolisten, der Innsbrucker Böhmischen, der Brass Band Fröschl Hall, dem Ensemble WINDKRAFT (Ensemble für Neue Musik), dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau, dem Kammerorchester InnStrumenti, der Tiroler Bläserphilharmonie (Leitung: Hermann Pallhuber), der Kammerphilharmonie Tyrol, dem Städtischen Orchester Schwaz, uva...
Natürlich bin ich auch immer noch stolzes Mitglied der Bundesmusikkapelle Brandenberg, bei der ich so oft es geht gerne mitspiele, auch wenn ich in letzter Zeit aus beruflichen Gründen die eine oder andere Probe auslassen musste.
Außerdem bin ich seit Sommer 2004 als Dozent bei der Tiroler Bläserwoche (Veranstalter: Tiroler Blasmusikverband) am "Grillhof" engagiert und seit September 2007 an der Landesmusikschule Mittleres Oberinntal angestellt.
Musikalische Ausbildung
Mai/Juni 2006 | Diplomprüfung im Konzertfach Trompete am Tiroler Landeskonservatorium Innbruck |
2004 | Unterricht bei Florian Klingler und Guido Segers im Rahmen der Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker |
1998-2006 | Konzertfach-Studium am Tiroler Landeskonservatorium Innbruck bei Mag. Markus Ettlinger |
1998-1999 | Mitglied der Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Hans Eibl |
1993-1998 | Unterricht am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck bei Dr. Hans Zorn im Rahmen des BORG Innsbruck für Studierende der Musik |
1989-1994 | Erster Trompetenunterricht bei Dir. Hannes Buchegger an der Städtischen Musikschule Hall i. Tirol |
Wettbewerbe
1993 | Preisträger beim Landeswettbewerb "Jugend Musiziert" |
1991 | Preisträger beim Bundeswettbewerb "Jugend Musiziert" |
1991 | Preisträger beim Landeswettbewerb "Jugend Musiziert" |
Allgemeine Schulausbildung
1985-1989 | Volksschule Brandenberg |
1989-1993 | Musikhauptschule Rattenberg |
1993-1998 | Bundes-Oberstufen-Real-Gymnasium (BORG) für Studierende der Musik in Innsbruck (5-jährig) |
Hobbys und was ich sonst noch gerne mag
Also in erster Linie meine Freundin Daniela, die mich immer wieder sehr unterstützt und auch großes Verständnis für meinen Beruf aufbringt. Weiters liebe ich Ihre Kochkünste, mit denen Sie mich immer wieder aufs Neue verwöhnt und begeistert, was man mittlerweile auch leider nicht mehr leugnen und schon gar nicht mehr übersehen kann ;-)
Ich trinke auch gelegentlich einmal einen guten Schottischen Whisky (in Maßen genossen, versteht sich) oder einen guten Espresso.
Ich fahre gerne schwedische Autos oder Traktor und bastle an Computern herum.
Außerdem bin ich ein leidenschaftlicher Fussballfan. Besonders der Spanische (F.C. Barcelona) und der Englische Fussball (F.C. Liverpool) hat es mir angetan. Wenn ich auch früher selbst aktiv tätig war, bevorzuge ich nun meinen VIP-Platz auf der eigenen Couch.
Außerdem bin ich ein ausgesprochener Oldtimer-Liebhaber. Dabei haben es mir ganz besonders die PUCH Motorräder angetan. Nachdem die Restauration meiner grünen PUCH 175 SV, welche ich zu meinem 30igsten Geburtstag bekommen habe, im Jahr 2011 erfolgreich abgeschlossen wurde, steht bereits das nächste Projekt auf dem Plan. Dieses Mal handelt es sich um eine schwarze PUCH 250 SG.